Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – leise & saugstark
Herzlich willkommen beim neuen Vergleichstest im Bereich beutellose Staubsauger 2017! Wir haben für Sie die besten Modelle unter den Staubsaugern ohne Beutel genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen. Besonderen Wert haben wir dabei darauf gelegt, dass die Geräte eine geringe Lautstärke aufweisen können, so leicht und kompakt wie möglich sind und dennoch mit einer guten Saugleistung punkten können.
In der Tabelle finden Sie unsere Vergleichssieger. Bei der Auswahl war es uns sehr wichtig, dass für jedes Budget etwas dabei ist und die beutellosen Staubsauger auch bei den bisherigen Käufern gut ankommen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips PowerPro Ultimate FC9922/09 | Philips PowerPro FC8769/01 | Rowenta RO8252 Silence Force | Dyson DC33c Origin |
Vergleichsergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Hersteller | Philips | Philips | Rowenta | Dyson |
Bauart | Einfachzyklon | Einfachzyklon | Multizyklon | Multizyklon |
Leistung | 650 Watt | 1400 Watt | 900 Watt | 750 Watt |
Lautstärke | 73 dB | 78 dB | 68 dB | 77 dB |
Gewicht | 6 kg | 8 kg | 11 kg | 7 kg |
Maße | 60x40x35cm | 65x33x31cm | 57x38x39cm | 26,1x49x34,7cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Nichts für Sie dabei? – Hier klicken!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – leise & saugstark
- 1.1 Warum ein Staubsauger ohne Beutel? – Das ist für Sie drin
- 1.2 Staubsauger ohne Beutel – wichtige Kaufkriterien
- 1.3 So funktionieren Staubsauger ohne Beutel
- 1.4 Entscheidene Unterschiede bei den Modellen – Die Bauarten
- 1.5 So tief müssen/sollten Sie in die Tasche greifen – Der Preis
- 1.6 Verschiedene Einsatzgebiete von Staubsaugern ohne Beutel
- 1.7 Zu welcher Marke sollten Sie greifen? – Die bekanntesten Hersteller
- 1.8 Die unterschiedlichen Filter bei Staubsaugern
- 1.9 EU-Kennwerte und Energieklassen
- 1.10 Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – Fazit und Empfehlung
Warum ein Staubsauger ohne Beutel? – Das ist für Sie drin

Vorteile
- kostengünstiger (keine Beutel)
- konstante Saugkraft (auch bei fast vollem Staubbehälter)
- umweltfreundlich
- hoher Bedienkomfort
Nachteile
- beim Entleeren des Behälters kann eine Staubwolke entstehen
Was macht den beutellosen Staubsauger denn jetzt eigentlich so interessant gegenüber einem herkömmlichen Staubsauger mit Beutel? Dafür gibt es mehrere Gründe: Wohl am wichtigsten ist die Tatsache, dass keine Folgekosten durch Beutel entstehen. Dadurch lässt sich eine Menge Geld sparen und man muss sich nicht mehr um den lästigen Kauf der Beutel kümmern. Filter und Staubbehälter können Sie bei beutellosen Staubsaugern nämlich ganz einfach von Hand entleeren und reinigen, ohne jegliche Folgekosten.
Großer Unterschied zu herkömmlichen Staubsaugern: Die Geräte ohne Beutel verlieren nicht an Saugleistung. Weil kein Beutel benötigt wird, kann dieser auch nicht die Saugleistung einschränken, wenn er fast voll ist. Die Luft wird im Gerät gereinigt und tretet hinten wieder aus. Damit ist eine konstante und vor allem dauerhaft gute Saugleistung gegeben, egal ob der Staubbehälter leer oder voll ist. Verschiedenste Tests der Geräte konnten diese Tatsache bestätigen.
Durch den Entfall der Beutel sind Staubsauger ohne Beutel außerdem sehr umweltfreundlich. Es entsteht kein unnötiger Müll mehr, der durch die vollen Staubbeutel entsteht. Ein gesundes Umweltbewusstsein wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Mit beutellosen Staubsaugern wird schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht und Sie können aktiv einen Beitrag zu einer besseren Umwelt leisten.
Der Bedienkomfort von Staubsaugern ohne Beutel ist uns ebenfalls sehr positiv aufgefallen. Kein auswechseln der Beutel mehr, konstante Saugkraft, einfache Handhabung, ähnlich angenehm wie ein bequemer Handstaubsauger. All das sorgt für einen Bedienkomfort beim Saugen, wie man ihn so noch nicht kennt. Gute Modelle (z.B. von Dyson) sind außerdem ergonomisch gebaut und lassen sich auf dem Stand drehen. Damit ist der Staubsauger nie im Weg und man kommt mit dem richtigen Zubehör problemlos in jede Ecke.
Die Nachteile, die bei verschiedenen Tests im Bereich beutellose Staubsauger aufgefallen sind: Das Entleeren des Staubbehälters ist bei den meisten Modellen etwas aufwändig. Passt man dabei nämlich nicht auf, kann schon mal eine unangenehme Staubwolke entstehen, die keiner in der Wohnung haben möchte. Wir empfehlen Ihnen deshalb, den Staubbehälter entweder vor Ihrem Haus zu entleeren oder sehr vorsichtig dabei zu sein, sollten Sie es in der Wohnung machen.
Staubsauger ohne Beutel – wichtige Kaufkriterien

Es gibt viele Punkte, die Sie vor dem Kauf eines beutellosen Staubsaugers unbedingt beachten sollten. Dabei ist vor allem wichtig, dass Sie auf hohe Qualität und gute Verarbeitung setzen, anstatt sich für ein Billigmodell von No-Name Herstellern aus China zu entscheiden. Diese weisen nämlich meistens deutliche Mängel auf und gehen schon nach kürzester Zeit kaputt.
Bei Haushaltsgeräten wie Staubsaugern ohne Beutel, die beinahe täglich im Einsatz sind, ist eine langfristige Funktionsfähigkeit und robuste Verarbeitung sehr wichtig und unabdingbar, um auch lange davon profitieren zu können. Hier sind die wichtigsten Kriterien, bei denen unserer Meinung nach jeder vernünftige Staubsauger ohne Beutel glänzen sollte:
1. Lautstärke
2. Saugleistung
3. Aktionsradius
4. Bauart & Größe
5. Tierhaare und Allergien
6. Behältervolumen
7. Ergonomie und Handhabung
Im Vergleichstest haben wir bei jedem Modell vor allem darauf geachtet, dass ein guter Kompromiss zwischen den oben genannten Faktoren herrscht und somit alle wichtigen Kriterien so gut wie möglich abgedeckt werden. Modelle, die in diesen Kriterien nicht überzeugen konnten, haben wir gar nicht erst in unser Sortiment aufgenommen.
So funktionieren Staubsauger ohne Beutel
Sicher fragen Sie sich, wie das Saugen ohne Beutel eigentlich möglich ist. Wo geht der Staub hin? Wie wird er von der Luft getrennt?
Dahinter steckt eine relativ simple Technologie: Beutellose Staubsauger nutzen das Prinzip der Fliehkraft. Die angesaugte Luft wird also mit hoher Geschwindigkeit kreisförmig durch das Gerät geleitet. Dadurch werden Schmutzpartikel an die Außenwand der Auffangbehälter geschleudert und effektiv von der sauberen Luft getrennt.
Die saubere Luft kann nach dem Prozess wieder aus dem Gerät entweichen und ist durch fortschrittliche Filtertechnologien von guten beutellosen Staubsaugern noch sauberer als die übrige Luft im Raum.
Diese Art der Schmutztrennung wird auch Zyklon-Technologie genannt und macht das Saugen mit einem Staubsauger ohne Beutel überhaupt erst möglich. Aus diesem Grund sehen viele Modelle auch so futuristisch aus. Die ganzen Kacheln, die im- und außen am Gehäuse verbaut sind und den Staubsauger so interessant aussehen lassen, sind nichts anderes als Zyklonen, in denen die saubere Luft vom Schmutz getrennt wird.
Der gesamte Schmutz landet dann wie gesagt in einem Auffangbehälter. Dieser kann von Hand ganz einfach entleert und gereinigt werden. Die Technologie hat sich in den letzten Jahren in verschiedensten Tests immer wieder bewährt und gewinnt zunehmend an Beliebtheit.
Entscheidene Unterschiede bei den Modellen – Die Bauarten
Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger. Vor einem Kauf sollte man sich also gut überlegen, für welches Modell man sich entscheidet, um im nachhinhein auch zufrieden zu sein. Grundsätzlich unterscheidet man bei beutellosen Staubsaugern zwischen zwei verschiedenen Bauarten, die beide ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Für welche Bauform man sich letztendlich entscheidet, hängt natürlich ganz von den persönlichen Präferenzen ab. Wir haben beide Bauarten für Sie verständlich erklärt:
Einfachzyklonen – günstig und gut
Bei einem Einfachzyklon wird die Luft nur durch eine einzige Zyklon-Stufe geleitet und somit werden nur relativ grobe Staubpartikel von der sauberen Luft getrennt. Der übrige feine Staub der noch zurückbleibt, wird in einem Zentralfilter gesammelt. Der Filter hat also die Aufgabe, übrigen Feinstaub, der durch den Zyklon nicht von der Luft getrennt werden konnte, herauszufiltern.
Dieser kann ganz einfach mit Wasser gereinigt werden, sollte er wirklich einmal sehr verschmutzt sein. Den Zentralfilter muss man höchstens einmal im Jahr austauschen, er ist damit also sehr langlebig und effizient.
Im Allgemeinen sind Einfachzyklon-Staubsauger etwas günstiger als Ihre teuren Multizyklon-Artgenossen, in fast allen Staubsauger ohne Beutel Tests sind aber sowohl Einfach- als auch Multizyklonen vertreten. Schnäppchenjäger sollten also nach einem solchen Modell Ausschau halten, wenn sie Geld sparen möchten.
➥ zu den Einfachzyklonen
Multizyklonen – teuer aber effektiver
Multizyklon-Staubsauger haben nicht nur eine Zyklon Stufe, sondern meistens mehrere große und kleinere, die in und am Gehäuse verbaut sind. Dadurch, dass die schmutzige Luft hier mehrere Zyklonen der Reihe nach durchläuft, ist kein Zentralfilter mehr notwendig, da auch feinste Staubpartikel zuverlässig von der sauberen Luft getrennt werden können.
Die schmutzige Luft wird also angesaugt, durchläuft alle Zyklonen und tritt am Schluss komplett gereinigt wieder vom Staubsauger aus. Bei guten beutellosen Staubsaugern passiert das ohne jeglichen Filter dazwischen.
Diese Bauform von Staubsaugern ohne Beutel ermöglicht zwar einen hohen Bedienkomfort, da keine Filterreinigung notwendig ist, ist aber auch meist um einiges teurer als Einfachzyklon-Staubsauger. Wir können für Multizyklonen allerdings eine klare Kaufempfehlung aussprechen, wenn man bereit ist, etwas mehr Geld auszugeben.
➥ zu den Multizyklonen
So tief müssen/sollten Sie in die Tasche greifen – Der Preis

Wie viel kostet nun eigentlich ein guter Staubsauger ohne Beutel? Der Preis liegt normalerweise zwischen 100 und 400 Euro. Die Preisspanne ist somit sehr groß und bietet sehr viele verschiedene Modelle in allen möglichen Variationen und Ausführungen.
Gesagt sei: Sparen Sie nicht am falschen Ende und greifen Sie lieber zu einem qualitativ hochwertigeren Modell. Ein beutelloser Staubsauger sollte eine langfristige Anschaffung sein und am besten über Jahre halten. Auch diesen Aspekt haben wir bei unserer Auswahl sehr stark berücksichtigt und uns Kundenmeinungen von bisherigen Käufern genau angesehen und analysiert.
Ob ein Staubsauger ohne Beutel teuer oder relativ günstig ist, liegt vor allem an der Bauform. Multizyklonen kosten eben etwas mehr, haben aber auch einige Vorteile, die man bei Einfachzyklonen eben nicht hat. Alle die nicht zu viel ausgeben möchten, können wir getrost zu einem Einfachzyklon raten.
Letztendlich liegt die Entscheidung aber natürlich ganz bei Ihnen. Wir haben beide Bauformen aus verschiedenen Preisklassen in unser Sortiment aufgenommen und in Premium und Mittelklasse unterteilt, damit Sie einen optimalen Überblick haben. Sollten Sie zwischen mehreren Modellen zweifeln, können Sie auch gerne unseren individuellen Produktvergleich nutzen, um Ihre persönlichen Favoriten zu vergleichen.
Mittelklasse
➥ zur Mittelklasse
Premiumklasse
➥ zur Premiumklasse
Wer komplett aufs händische Saugen verzichten möchte, kann außerdem auch über die Anschaffung eines vollautomatischen Wischroboters nachdenken, der einem die ganze Arbeit abnimmt und die Wohnung völlig eigenständig saugt. Mittlerweile gibt es auch einige lesenswerte Wischroboter Tests, die die besten Modelle genauer unter die Lupe nehmen. Unserer Meinung nach ist die Anschaffung eines Wischroboters mit Sicherheit eine gute Alternative für alle, denen manuelles Saugen zu anstrengend ist oder denen schlichtweg die Zeit dazu fehlt. Gute Wischroboter kosten allerdings auch um einiges mehr, als ein normaler Staubsauger.
Verschiedene Einsatzgebiete von Staubsaugern ohne Beutel
Wo kann man beutellose Staubsauger eigentlich überall einsetzen und gibt es in dieser Hinsicht Unterschiede zu herkömmlichen Bodenstaubsaugern?
Grundsätzlich kann man einen beutellosen Staubsauger überall benutzen, wo man einen normalen Staubsauger mit Beutel auch benutzen kann.
Teppichböden, Hartböden, Fugen, Sofas, empfindliche Gegenstände und so ziemlich alles weitere, das im Haushalt mit der Zeit staubig wird, kann mit einem Staubsauger ohne Beutel genauso schnell und effektiv gereinigt werden wie mit anderen Staubsaugern, was auch viele verschiedene Tests zeigen.
Entscheidend für eine gründliche Reinigung ist dabei aber weniger, welchen Staubsauger Sie besitzen, sondern vielmehr die Düse, die vorne auf Ihrem Sauger sitzt. Gute Geräte werden mit verschiedensten Düsen geliefert. Darunter Teppich-, Hartboden-, Fugen-, Tierhaar-, und verschiedenste andere Düsen für unterschiedliche Anwendungszwecke. Für besonders empfindliche Gegenstände gibt es auch spezielle weiche Möbelpinsel und Ähnliches für eine besonders schonende Reinigung. Das Zubehör kann natürlich auch immer noch im Nachhinein gekauft werden.
Zu welcher Marke sollten Sie greifen? – Die bekanntesten Hersteller
Staubsaugerhersteller gibt es ja bekanntlich wie Sand am Meer, hier möchten wir Ihnen aber mal drei sehr gute und empfehlenswerte darunter auflisten und vorstellen. Alle drei überzeugen mittlerweile mit einem stattlichen Angebot an beutellosen Staubsaugern und haben es auf die Top-Platzierungen in namhaften Staubsauger Tests geschafft. Wenn Sie zu einem beutellosen Modell der folgenden Hersteller greifen, können Sie mit Sicherheit nicht viel falsch machen.
Die unterschiedlichen Filter bei Staubsaugern
Wie Sie bereits wissen, wird bei Einfachzyklonen im Gegensatz zu Multizyklonen noch einer oder mehrere Filter benötigt, um den Staub effektiv von der Luft trennen zu können. Besonders erwähnenswert sind im Bereich Staubsaugerfilter der Motorschutzfilter und der Abluftfilter.
Ersterer ist, wie der Name schon sagt, für den Schutz des Motors zuständig. Damit wird verhindert, dass gefährliche Gegenstände oder Splitter wie Glas oder Metall in den Motor gelangen und diesen eventuell beschädigen könnten. Bei beutellosen Staubsaugern ist dieser Filter in vielen Fällen aber gar nicht vorhanden, da er eigentlich nur benötigt wird, wenn ein Beutel im Gerät explodiert und somit die gefährlichen Teile im Staub schlagartig in der Motor gelangen können. Da es bei beutellosen Staubsaugern aber keinen Beutel mehr gibt, fällt auch die Notwendigkeit dieses Filters weg.
Umso wichtiger ist bei Staubsaugern ohne Beutel aber der Abluftfilter. Dieser sitzt direkt vor dem Abluftkanal, wo die saubere, gereinigte Luft wieder aus dem Gerät austritt. Da dieser Filter für eine effektive Reinigung bei beutellosen Staubsaugern mit nur einem Zyklon sehr wichtig ist, werben die Hersteller mit verschiedensten Begriffen wie“Air-Clean“ oder „Ultra-Air II Hygienefilterung“. Am häufigsten hört man allerdings den Begriff HEPA-Filter, was für High Efficiency Particulate Airfilter steht. Ebenfalls sehr verbreitet sind EPA-Filter (Efficiency Particulate Airfilter). Achten Sie also darauf, dass das Gerät mit so einem Filter ausgestattet ist, wenn Sie sich einen Einfachzyklon zulegen möchten.
Einen Sonderfall bilden außerdem Staubsauger mit Wasserfilter. Diese extrahieren den Schmutz aus der Luft mit der Hilfe eines Wassertanks, der nach Gebrauch dann einfach entleert werden kann. Interessant ist diese Variante vor allen Dingen für Allergiker. Ein Beispiel für einen guten Staubsauger mit Wasserfilter sehen Sie hier:
EU-Kennwerte und Energieklassen
Seit dem 1. September 2014 gelten auch für beutellose Staubsauger im gesamten EU-Gebiet die neuen Vorschriften der Ökodesign-Richtlinie. Diese wurde von der EU im Jahr 2013 beschlossen und betrifft nur Geräte, die neu verkauft werden. Gebrauchte Staubsauger sind also nicht an diese Richtlinie gebunden. Relevant sind bei der neuen Richtlinie vor allem die folgenden drei Punkte:
- die maximale Nennleistung der Staubsauger beträgt 1600 Watt
- Staubsauger müssen mit dem neuen EU-Energielabel für Staubsauger ausgezeichnet sein
- die maximale elektrische Leistung beträgt 900 Watt
Wer bei dem dritten Punkt jetzt denkt, man müsste wegen der niedrigen Leistung länger Saugen und würde deshalb mehr Strom verbrauchen, liegt falsch. Wie verschiedene Staubsauger Tests, unter anderem von Stiftung Wartentest, zeigen, liegt die Saugstärke und Qualität nämlich vor allem am gesamten Design des Staubsaugers, und nicht vorrangig an dessen Leistung. Je besser ein Hersteller also die Düsen und das Innenleben des Saugers entwickelt, desto beser auch das Saug-Ergebnis.
Damit man die verschiednen Geräte gut vergleichen kann, wurde das Energielabel eingeführt. Dieses erstreckt sich von Klasse A (am besten) bis Klasse G (am schlechtesten) und zeigt folgende Werte des Staubsaugers:
Hier gilt natürlich: Je höher das Energielabel, desto besser. Fokussieren Sie sich beim Kauf aber auf keinen Fall nur auf diese Kennzahl, bei vielen Modellen ist sie nämlich nicht wirklich aussagekräftig.
Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – Fazit und Empfehlung
Nun sollten Sie einen sehr guten Überblick haben, worauf es bei Staubsaugern ohne Beutel wirklich ankommt und wir von beutellose-staubsauger-test.com hoffen, wir konnten Ihnen alle wichtigen Kriterien aus verschiedenen Tests etwas näherbringen.
Beutellose Staubsauger sind definitiv eine geniale Erfindung, sparen Zeit und Geld und tragen auch einen langfristigen Teil zum Umweltschutz bei, was heutzutage immer wichtiger wird. In den meisten deutschen Haushalten sind sie mittlerweile nicht mehr wegzudenken und machen einen hervorragenden Job. Wir können deshalb eine eindeutige Empfehlung für Staubsauger ohne Beutel aussprechen. Wer sich nämlich einmal an die praktischen Haushaltshelfer gewöhnt hat, möchte sie nicht mehr missen.
Der Testsieger PowerPro FC8769/01 von Philips hat bei uns am besten abgeschnitten und wir können für diesen Staubsauger eine klare Kaufempfehlung aussprechen, er bietet schließlich alles, was man sich von einem beutellosen Staubsauger erwartet. Zudem überzeugt er mit einem relativ günstigen Preis und erfüllt alle notwendigen Kriterien, die einen guten Staubsauger ausmachen.
Wer bereit ist etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann sich auch gerne mal das Modell Philips PowerProUltimate FC9922/09 ansehen. Zwar ist dieser beutellose Staubsauger von Philips deutlich teurer, kommt aber auch mit einer Menge Vorteilen, auf die man sonst verzichten muss.
Tipp: Wenn Sie sich für Wassersauger interessieren, dann schauen Sie doch gerne auch mal hier vorbei, dort gehen wir näher auf die besondere Staubsauger-Variante ein.
Was finden Sie noch bei uns?
Sollten Sie noch weitere Tipps und Infos rund ums Thema beutellose Staubsauger benötigen, dann schauen Sie doch mal in unserem Blog vorbei, dort veröffentlichen wir regelmäßig neue Artikel, um Sie im Haushalt und bezüglich Staubsauger ohne Beutel stets auf dem Laufenden zu halten. Hier geht´s zum Blog
Übrigens: Sollten Sie auch auf der Suche nach guten Küchengeräten sein, können wir Ihnen unser neues Portal Küchenfibel sehr empfehlen. Dort finden Sie verschiedenste Küchengeräte aller Art und nur die besten Geräte wurden ins Sortiment aufgenommen. Hier klicken: kuechenfibel.com
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Philips PowerPro Ultimate FC9922/09 | Philips PowerPro FC8769/01 | Rowenta RO8252 Silence Force | Dyson DC33c Origin |
Vergleichsergebnis |
|
|
|
|
Bewertung | ||||
Hersteller | Philips | Philips | Rowenta | Dyson |
Bauart | Einfachzyklon | Einfachzyklon | Multizyklon | Multizyklon |
Leistung | 650 Watt | 1400 Watt | 900 Watt | 750 Watt |
Lautstärke | 73 dB | 78 dB | 68 dB | 77 dB |
Gewicht | 6 kg | 8 kg | 11 kg | 7 kg |
Maße | 60x40x35cm | 65x33x31cm | 57x38x39cm | 26,1x49x34,7cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Nichts für Sie dabei? – Hier klicken!
Keine Kommentare vorhanden